Logo - LWL Römermuseum

LWL Römermuseum


Ausflug mit Klasse!

Aktiv tauchen die Schüler:innen von der Vorschule bis zur Abschlussklasse in die spannende Welt der römischen Legionäre in Westfalen ein.

Das gemeinsame Ausprobieren von Nachbauten, beispielsweise römischer Schutzwaffen oder einer Getreidemühle, macht den Museumsbesuch zu einem ganz besonderen Erlebnis für die Schüler:innen. Die museumspädagogischen Programme sind sorgfältig auf die aktuellen Kernlehrpläne des Landes NRW abgestimmt und dialogisch konzipiert. Die Schüler:innen gestalten durch die Lösung spannender Aufgaben die Programme selbst mit. Dabei entwickeln sie nicht nur Kultur- und Sachkompetenzen, sondern insbesondere auch Urteils- und Handlungskompetenzen. Durch Gruppenarbeiten werden lösungsorientierte und kommunikative Arbeits- und Herangehensweisen erprobt, die gleichfalls in anderen gesellschaftswissenschaftlichen Fächern zum Einsatz kommen. Das LWL-Römermuseum wird auf diese Weise zu einem attraktiven außerschulischen Lernort!


Klassenstufe:
Kita / Grundschule / Sekundarstufe / Oberstufe
Fachbereich:
Ethik, Religion, Sprachen / Geschichte, Geographie / Kunst, Musik, Literatur
Kontakt:
Name: Besucherservice
Email: lwl-roemermuseum@lwl.org
Tel: 02364 93760

Adresse:
LWL Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Anfrage / Anmeldung (E-Mail):
lwl-roemermuseum@lwl.org

Internet:
https://www.lwl-roemermuseum-haltern.de/de/



 

Durch Aktivierung der Kartenansicht entsteht die Verbindung zu Drittanbietern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bild 2 - LWL Römermuseum - Ein Mädchen schultert das römische Marschgepäck. Bildnachweis: LWL/P. Jülich
Ein Mädchen schultert das römische Marschgepäck. Bildnachweis: LWL/P. Jülich
Bild 3 - LWL Römermuseum - Legionäre marschieren vor dem römischen Wachhaus. Bildnachweis: LWL/S. Holländer
Legionäre marschieren vor dem römischen Wachhaus. Bildnachweis: LWL/S. Holländer
Bild 4 - LWL Römermuseum - Kinder probieren eine römische Mühle aus. Bildnachweis: LWL/P. Jülich
Kinder probieren eine römische Mühle aus. Bildnachweis: LWL/P. Jülich