Logo - Phänomenta e.V.

Phänomenta e.V.


Das Science Center PHÄNOMENTA entführt auf spielerische Art und Weise in die Welt der Naturwissenschaft, der Technik und der Wahrnehmung. Auf rund 3.000 Quadratmetern können sich Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schultypen – inklusive Förderschulen, Kindergärten und Fachschulen – an über 150 Exponaten und interaktiven Mitmachstationen ausprobieren und ihrer Kreativität und Neugierde freien Lauf lassen.

Man kann experimentieren, anfassen, mitmachen, staunen, begreifen und nebenbei etwas lernen. Alle Sinne stehen auf Empfang. Es gibt Kurbeln zum Drehen, Seile zum Ziehen, Pedale zum Treten sowie unzählige Hebel und Knöpfe. Dadurch wird bereits in der Schule Gelerntes mit neuen Erfahrungen verknüpft sowie gefestigt und neu-erlebte Phänomene motivieren dazu, das theoretische Wissen nachlesen und verstehen zu wollen.

In einer Vielzahl von thematischen Bereichen werden alle Lerntypen angesprochen. Der Saal des Lichts bietet den Phänomenen Platz, die im Dunkeln ihre volle Eindruckskraft entfalten. Die Plasmakugel, das Mischen von Lichtfarben, Lichtbrechung sowie Phänomene zur Farbwahrnehmung und vieles mehr laden zum Experimentieren ein.

Die Sinnestäuschung "mitdrehenden Köpfe" schauen den Betrachter immer an, egal wo man sich im Raum befindet. Und der Schräge Salon stellt das Gleichgewicht auf den Kopf, denn die schräge Lage des gesamten Raums passt nicht zur Wahrnehmung der tatsächlichen Erdanziehungsrichtung. Auch den Naturphänomenen kann man auf die Spur gehen und erforschen, wie sich ein kleiner Tornado aufbaut oder wie sich Blitze verhalten.

Beim Tastpfad kann das Fingerspitzengefühl erprobt werden: Schafft man es, alle Gegenstände zu ertasten und beim Fingerlabyrinth den richtigen Weg zu finden? Beim Hörmemory ist nicht nur das Erinnerungsvermögen gefragt, sondern auch das Gehör.

Knobelfüchse aufgepasst: In dieser Ecke der Ausstellung müssen die Stationen logisch kombiniert und gelöst werden. Aber keine Angst, hier ist für jeden etwas dabei: Schätze die Länge oder das Gewicht von Gegenständen, wirf mit vorgegebenen Formen passende Schatten an die Wand, finde eine der vielen Lösungen beim Zusammenbau des Somawürfels oder versuche, alle Lampen von der Station "Taster im Kreis" gleichzeitig leuchten zu lassen.

Bei einem Besuch in der PHÄNOMENTA wird gelacht, gemeinsam überlegt und erkundet. Die Zeit vergeht wie im Flug, während man Unbekanntes entdeckt, Überraschendes erlebt und Neues erfährt.


Klassenstufe:
Kita / Grundschule / Sekundarstufe / Oberstufe
Fachbereich:
Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik, Technik
Kontakt:
Name: Leif Henschel-Sturm
Email: henschel@phaenomenta.com
Tel: (0461) 14449-11

Adresse:
Phänomenta e.V.
Norderstraße 157 - 163
24939 Flensburg
Internet:
http://www.phaenomenta-flensburg.de



 

Durch Aktivierung der Kartenansicht entsteht die Verbindung zu Drittanbietern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bild 1 - Phänomenta e.V. -
Bild 2 - Phänomenta e.V. -
Bild 3 - Phänomenta e.V. -
Bild 4 - Phänomenta e.V. -
Bild 5 - Phänomenta e.V. -