• Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Wie muss Bildung im 21. Jahrhundert aussehen, um künftige Krisen zu verhindern oder besser mit ihnen umzugehen? BNE bietet ein lösungsorientiertes Bildungskonzept und befähigt Menschen zum nachhaltigen Gestalten ihrer Lebenswelt

Was bedeutet die nachhaltige Entwicklung? Niedersächsisches Kultusministerium definiert es so: „Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung mit den drei Dimensionen ökologisches Gleichgewicht, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit verfolgt das Ziel, in unserer Gesellschaft so zu leben, dass heutige genauso wie zukünftige Generationen weltweit ausreichende Grundlagen für ein gutes Leben haben“.

Was hat Bildung damit zu tun? Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geht über das Vermitteln vom Fachwissen hinaus und trägt entscheidend zu Förderung der entsprechenden Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen bei, wie etwa vorausschauendes Denken, interdisziplinäres Wissen oder bewusstes Handeln.

Bundesweit gibt es eine Vielzahl nachhaltigkeitsrelevanter Angebote außerschulischer Anbieter. In einigen Bundesländern, wie beispielsweise Baden-Württemberg oder Niedersachsen, existieren Netzwerke außerschulischer Lernorte, die sich an das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) orientieren und zudem nach den entsprechenden Kriterien zertifiziert werden.

Auf lernort-kompass.de finden Sie eine große Anzahl außerschulischer Anbieter, die Lehrkräfte beim Vermitteln der Kompetenzen im Sinne der nachhaltigen Entwicklung unterstützen.